Archiv

Schlüsselwort-Archiv für: 'Lesen'
Das Grüffelokind

Im Rahmen des Leseprojekts „Das Grüffelokind“ beschäftigen sich die Kinder mit der Geschichte auf vielfältige Weise: Neben dem Zeichnen von eigenen Grüffelobildern, wurde das Wiederholen und Schreiben eigener Grüffelo-Geschichten geübt. Weiters konnten sich die Kinder im Rahmen eines Bilderbuchkinos präsentieren: Den Gästen aus der ersten Klasse wurde die Geschichte spannend vorgelesen! Die Geschichte lädt weiters …

Buchausstellung

Von 23.-29.11. fand in unserer Bibliothek wieder die Buchausstellung der „Lesewelten“ statt. Die Kinder aller Klassen hatten die Möglichkeit sich neue Bücher anzuschauen und auch das eine oder andere Lieblingsbuch zu bestellen. Ein neues Bucch, spannend oder lustig oder auch, um besser lernen zu können ist doch das ideale Weihnachtsgeschenk. Denn Kluge wissen: Lesen macht …

Aufregende erste Schulwochen

Der Besuch im Orf-Zentrum machte großen Spaß. Mouyad zeigt sein Talent als Kameramann. Auch beim Schwimmen sind alle mit großem Elan dabei. Besonders interessant sind unsere monatlichen Besuche in der Mehrsprachenbibliothek Hütteldorfer Straße.

Die kleine Raupe Nimmersatt

„Die Raupe Nimmersatt“ von Eric Carle wurde zu einem Projekt der Drache Kokosnuss Klasse 1a. Neben verschiedenen offenen Lernspielen entstanden wundervolle Kunstwerke der Kinder. Ein Mitmachtheater brachte der 1a den Lebenszyklus eines Schmetterlings näher. Die Geschichte, auch mit Hilfe von digitalen Medien, erzählt zu bekommen war dann ein erfolgreicher Abschluss für alle Schüler und Schülerinnen.

Lesen macht Spaß

Die Kinder der 2b üben und trainieren das Lesen auf verschiedenste Art und Weise: sei es als „Leselehrer“, der die Mitschüler anleitet oder mit unserer lieben Lesepatin Lisi, die uns jeden Freitag unterstützt und begleitet. Manchmal dürfen wir durch das Mikrofon lesen, da klingen unsere Stimmen besonders lustig, oder wir arbeiten zu zweit an einem …

Märchenprojekt der 3a mit der NMS 3b

Die 3a arbeitete mit der 3b der NMS  zum Thema Märchen. Viele verschiedene Aufgaben wurden in 5 Gruppen durchgeführt.  In einer der Gruppen lasen die Schülerinnen und Schüler Texte aus Grimms Märchen und lösten dazu verschiedene Aufgaben. Im Förderunterricht wurde das Thema Märchen mittels Lernmaterialien fortgesetzt.